Streuobstwiesen und Obstalleen erhalten

Was können wir tun?

Da Obstbäume durch jahrhundertelange Züchtung auf einen regelmäßigen Schnitt angewiesen sind, vergreisen sie mit der Zeit. Das wichtigste Mittel, um einen Baum zu erhalten ist ein fachgerechter Baumschnitt. Dies fördert die Vitalität und verlängert so die Lebenszeit des Baumes enorm. Außerdem nimmt der Ertrag und die Qualität der Früchte zu. Nicht zu vergessen, stabilisiert ein guter Schnitt auch den Baum, so dass keine Äste abbrechen.

Aktuelle Aktionen

zum Mitmachen

Obstbaumschnitt in Heidenheim im Osterholz!

Helfer gesucht: am den Donnerstagen im Januar und Februar schneiden wir zusammen mit der Oststadtinnitiative organisiert vom Lädle einige Streuobstbäume im Osterholz (am östlichen Ortsrand von Heidenheim).  Wir freuen uns natürlich sehr über fleißige Hände- ob mit oder ohne Erfahrung. Ich werde gerne einiges erklären, Hinweise geben und unterstützen. Wer hat, bitte eigenes Werkzeug mitbringen! Wir treffen uns um 14:00Uhr. Bitte meldet Euch kurz bei mir, wenn Ihr kommen möchtet.
 

Veredelungskurs zur Erhaltung alter Obstsorten

Am Mittwoch, dem 12.03.2025 findet an der VHS Heidenheim der Kurs "Historische Apfelsorten veredeln" statt. Die Kursteilnehmer haben die Wahl, welche neuen Gartenbewohner Sie heimnehmen möchten- vom Gravensteiner bis zu den selteneren Schätzen, wie dem Wettringer Taubenapfel, ist einiges dabei.

https://vhs-heidenheim.de/suche/kw/bereich/kursdetails/kurs/BB114-001/kursname/Historische+Apfelsorten+veredeln/kategorie-id/156/

Veredelungskurs für Kinder an der Zukunftsakademie

Am Samstag, dem 15.03.2025 findet an der ZAK Heidenheim ein Veredelungskurs für Schulkinder statt. Die Kinder werden verschiedene Apfelsorten verkosten, über die Historie des Apfelanbaus lernen und sich dann an den unterschiedlichen Veredelungstechnicken üben. Ich hoffe, im Garten ist noch Platz für die Ergebnisse!

https://www.zak-heidenheim.de/

Umweltschutzaktion in Nattheim: Obstbaumschnitt in der Flachsbreite Teil 2!

Vorraussichtlich am Samstag, dem 15.02.2025 ab 14Uhr schneiden wir die restlichen Apfelbäume auf der Flachsbreite in Nattheim. Wir freuen uns sehr, wenn Ihr vorbeikommt!

vergangene Aktionen

Umweltschutzaktion in Nattheim: Obstbaumschnitt in der Flachsbreite!

Am Samstag, dem 18.02.2023 haben wir einen Großteil der Konfirmandenbäume auf der Streuobstwiese in der Flachsbreite am nördlichen Ortsrand von Nattheim geschnitten. Zu fünft, zusammen mit 2 weiteren Fachwartinnen und nattheimer Bürgern wurden 15 der insgesammt  25 Apfelbäume geschnitten. Leider waren ein paar der Bäume ziemlich an Rindenbrand erkrankt, so dass hier die Hilfe vielleicht schon zu spät kam. So oder so gibt es auf der Wiese noch viel zu tun: im Frühsommer sollte bei den nun hoffentlich gut austreibenden Bäumen der Juniriss durchgeführt werden, damit sich nur die zukunftsträchtigen Zweige zu starken Ästen entwickeln. Dann, im kommenden Winter, sind die restlichen Bäume an der Reihe. Wir freuen uns über Helfer!

Ich möchte an dieser Stelle dem nattheimer Bauhof großen Dank aussprechen, der sich um den Abtransport des Schnittgutes gekümmert hat!

Fachlicher Beistand

Hallo!

Mein Name ist Ulrike Meyer-Ludwig. Ich habe eine nebenberufliche Ausbildung zum Fachwart für Obst- und Gartenbau abgeschlossen und engagiere mich seit einiger Zeit für Streuobstwiesen und Obstalleen im Raum Heidenheim. Mein Anliegen ist neben der Erhaltung der Bäume, die Erhaltung alter Obstsorten, die oft auf Streuobstwiesen zu finden sind.